Die Kindergartenkinder und die Zweitklässler hatten ihre Lieblingsspiele mitgebracht und so konnte es gleich losgehen: An Gruppentischen saßen immer einige Zweitklässler und ein paar Kindergartenkinder. Erstaunlich schnell wurden sich die Kinder einig, welches Spiel zuerst gespielt wurde. Begeistert ging die Spielerunde los und es wurden u.a. Klassiker wie UNO, Mikado, Mensch ärgere dich nicht, Kinder-Monopoly, Lotti Karotti und vieles mehr gespielt.
Weil so viel Spielen aber auch hungrig macht, war es gut, dass alle Kinder zur Frühstückspause bleiben durften. Die erste Hofpause in der Schule war für die Schulanfänger aus dem Kindergarten ein aufregendes Erlebnis. Alle Schulkinder begrüßten "die Kleinen" und integrierten sich umgehend in ihre Pausenspiele.
Nach dem Klingeln sausten alle schnell wieder in ihre Klassenzimmer, wo die Lehrerinnen den Kindern eine Geschichte vorlasen, während diese noch gemütlich zu Ende frühstücken konnten. Danach wurde dann erneut gespielt, bevor sich alle wieder voneinander verabschieden mussten.