Ziel war es, die Kinder spielerisch für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern und sie dazu anzuregen, ihre Umwelt noch intensiver und bewusster wahrzunehmen.
An 16 Stationen konnten die Grundschüler in altersgemischten Kleingruppen von 5 bis 6 Schülern selbst Versuche durchführen, die ihnen die naturwissenschaftlichen Themen-bereiche Schall, Luft, Wasser, Magnetismus und das Brückenbauen spielerisch und handlungs-orientiert erklärten.