Landschulheim der 4. Klasse auf dem Dobel
- Ein Bericht von Alina und Pascale –
Am 18.07.2012 war es endlich soweit: Wir trafen uns um 8.45 Uhr an der Berghalle um ins Landschulheim aufzubrechen. Zunächst fuhren wir mit der Bahn bis Busenbach, wo wir umstiegen und nach Bad Herrenalb weiterfuhren. Von dort wanderten wir rund 2 Stunden bei strahlendem Sonnenschein auf den Dobel. Alle schwitzten sehr. Kaum waren wir angekommen, wartete auch schon ein leckeres Mittagessen auf uns: Es gab Chicken mit Kartoffelecken und Salat. Lecker sag ich euch… Im Anschluss zeigte uns Herr Nürnberg das ganze Haus, unsere Zimmer und die Umgebung des Hauses.
Nun hatten wir die Aufgabe, unsere Koffer auszuräumen und die Betten zu beziehen. Nachdem alles eingerichtet war, hatten wir eine Stunde Zeit für uns. Danach trafen wir uns in der Sporthalle, wo ein Sozialpädagoge einzelnen Gruppen kniffelige Aufgaben stellte.
Nach dem Abendessen machten wir ein Lagerfeuer, an dem wir Stockbrot zubereiteten. Als es dann dunkel wurde, machten wir noch eine etwas gruselige Nachtwanderung durch den Wald. Nach einer kurzen Nacht wachten am nächsten Tag die meisten schon sehr früh auf.
Zum Frühstück gab es leckere Brötchen, Müsli und Obst. Danach hatten wir wieder freie Zeit für uns. Die Jungs spielten Fußball. Meine Freundin und ich spielten am Klettergerüst. Etwas später schrieben wir alle Briefe nach Hause.
Danach machten wir einen
Luftballonwettbewerb. Wie sich später herausstellte, landeten unsere Ballons
schon am gleichen Tag – allerdings rund 400 Kilometer entfernt an der
tschechischen Grenze!
Nun gab es Mittagessen und wir
stopften uns die Bäuche mit leckerer Pizza voll. Kurz darauf stand auch schon
der Förster Manfred für uns bereit. Er führte uns durch Wiesen und Wälder und
erklärte uns allerlei Interessantes. Zum Beispiel sahen wir Reh- und
Wildschweinspuren. Außerdem sollten wir ein großes Bild aus Waldmaterialien
legen. Im Anschluss aßen wir Kuchen und danach hatten wir noch rund eine Stunde
freie Zeit.
Der bunte Abend rückte näher
und meine Freundin und ich führten einen kleinen Sketch vor. Nachdem alle
Kinder ihre Programmpunkte wie Zaubertricks, Rätsel, Tänze und Klavierstücke
präsentiert hatten, spielten wir noch Gesellschaftsspiele. Ich spielte mit Herr
Nürnberg „Halli Galli“. Zum
Abschluss las uns Florian noch eine Gute-Nacht-Geschichte vor. Danach ging es
in die Betten und alle Kinder schliefen sofort ein.
Am nächsten Morgen mussten wir
früh aufstehen, um unsere Koffer zu packen und die Zimmer zu fegen. Das war ein
bisschen stressig, aber es ging. Schon läutete es zum Frühstück. Wir aßen viel,
um für die bevorstehende Waderung nach Bad Herrenalb gerüstet zu sein. Danach standen auch schon drei
Autos parat, in die wir unser Gepäck packten. Im Tal angekommen stand auch
schon unsere Bahn bereit. Kurz darauf waren wir auch schon wieder in Spielberg.
Das waren zwei wirklich tolle Tage – nur gingen sie viel zu schnell vorbei!
Bericht von Alina und Pascale